Digital sicher. Menschlich verbunden.
Medienkonzepte für Träger und soziale Einrichtungen – praxisnah, rechtssicher und mit Haltung.
Jetzt Checkliste herunterladen
Formular für E-Mail-Adresse → LINK
Ich begleite Träger, Einrichtungen und Teams dabei, den digitalen Alltag zu gestalten – sicher, kindgerecht und pädagogisch fundiert.
Vom ersten Gespräch bis zum fertigen Konzept.
Digitale Medien sind längst Teil des Alltags – auch in der sozialen Arbeit.
Doch zwischen Chancen und Risiken braucht es Orientierung:
Wie viel Bildschirmzeit ist sinnvoll? Welche Apps sind erlaubt? Wie schützen wir Kinder vor Überforderung und Gefahren?
Ein Medienkonzept beantwortet genau diese Fragen.
Es schafft Klarheit für Teams, Sicherheit für Träger und Transparenz für Eltern.
Kernziele:
Schutz und Teilhabe in Balance bringen
Pädagogische Haltung sichtbar machen
Rechtliche Sicherheit (DSGVO, SGB VIII, KKG) gewährleisten
Medienpädagogische Arbeit fördern und dokumentieren
Ein Medienkonzept ist kein Papier für den Ordner – sondern ein Werkzeug für den Alltag.
Darum entwickle ich jedes Konzept gemeinsam mit den Fachkräften vor Ort.
Es geht um ihre Realität, ihre Kinder, ihre Fragen.
So arbeite ich:
Analyse & Bestandsaufnahme
Gespräche mit Leitung & Team, Sichtung bestehender Materialien, Zielklärung.
Konzeptentwicklung
Aufbau des Rahmens: Haltung, Datenschutz, Nutzung, Prävention, Medienpädagogik.
Feedback & Anpassung
Gemeinsame Durchsicht, Anpassung an regionale Gegebenheiten und Teamrealität.
Abschluss & Einführung
Präsentation, Begleitmaterialien, optionale Teamfortbildung oder Schulung.
Bereich | Inhalte & Beispiele |
---|---|
Mediennutzung im Alltag | Geräte, WLAN, BYOD, Nutzungszeiten, Regeln |
Pädagogische Haltung | Bindung, Vertrauen, Partizipation, Schutzauftrag |
Recht & Datenschutz | DSGVO, Fotoerlaubnis, Messenger, Datenverwaltung |
Prävention & Schutz | Cybermobbing, sexualisierte Gewalt, digitale Grenzen |
Medienpädagogische Projekte | Workshops, Elternarbeit, Alltagstraining |
Evaluation & Fortschreibung | jährliche Reflexion, Anpassung, Dokumentation |
Aktuell begleite ich Trägern beim Aufbau eines trägerweiten Medienkonzepts über mehrere Einrichtungen hinweg.
Dabei entstehen verbindliche Strukturen, die Fachkräfte entlasten und Kinder im digitalen Raum schützen.
Jede Einrichtung ist anders – aber das Ziel bleibt gleich:
Digitale Kompetenz statt Kontrolle, Verantwortung statt Verbote.
Für Trägerleitungen:
→ Übersicht, Rechtssicherheit, Qualitätsentwicklung
Für Teams:
→ Klare Regeln, Orientierung, Handlungssicherheit
Für Kinder & Jugendliche:
→ Schutz, Medienkompetenz, Selbstwirksamkeit
Für Eltern:
→ Vertrauen, Transparenz, Sicherheit
Jedes Medienkonzept beginnt mit einem Gespräch.
Im Ersttermin klären wir Ziele, Ressourcen und den zeitlichen Rahmen.
Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot – transparent und modular aufgebaut.
Button: Jetzt Checkliste herunterladen
Formular für E-Mail-Adresse → LINK
Überschrift: Kostenlose Checkliste: 10 Schritte zum rechtssicheren Medienkonzept
Kurztext:
Sie möchten wissen, wo Ihre Einrichtung aktuell steht?
Laden Sie die Checkliste herunter und erhalten Sie konkrete Prüfpunkte aus der Praxis.
Button: Jetzt Checkliste herunterladen
Formular für E-Mail-Adresse → LINK
Copyright Paniccia 2025